Doch wie's da drin aussieht

Doch wie's da drin aussieht
Doch wie's da drin aussieht
 
Dieses Zitat stammt aus der 1929 uraufgeführten romantischen Operette »Das Land des Lächelns« (Musik: Franz Lehár; Text: Ludwig Herzer und Fritz Löhner). Es ist Teil einer Arie des chinesischen Prinzen Sou-Chong, der Lisa, die Tochter des Grafen Lichtenfels, liebt, diese Liebe zu einer Europäerin aber für hoffnungslos hält und sich nach dem Grundsatz »Immer nur lächeln« nach außen hin nichts anmerken lässt: »Doch wies da drin aussieht,/geht niemand was an!« Auch heute kommentieren wir mit dem Zitat Situationen, in denen die nach außen hin gezeigte heitere Gelassenheit eines Menschen offensichtlich im Widerspruch zu seinen wahren Empfindungen steht. In einer ebenfalls häufiger zitierten Zeile aus derselben Arie wird der gleiche Gedanke noch einmal in anderer Form ausgedrückt. Sie lautet: »Lächeln trotz Weh und tausend Schmerzen, doch niemals zeigen sein wahres Gesicht

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ich hab's gewagt — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/I — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/L — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Heilwig von der Mehden — (* 1923 in Essen; † 1997) war eine deutsche Autorin und Kolumnistin. Charakteristisch für ihre Werke und Beiträge ist ihr feiner Humor. Leben und Wirken Von der Mehden wurde in Köln und Bonn erzogen. Nach dem Studium der Germanistik, Geschichte,… …   Deutsch Wikipedia

  • Mehden — Heilwig von der Mehden (* 1923 in Essen) ist eine deutsche Autorin und Kolumnistin. Charakteristisch für ihre Werke und Beiträge ist ihr feiner Humor . Leben und Wirken Von der Mehden wurde in Köln und Bonn erzogen. Nach dem Studium der… …   Deutsch Wikipedia

  • Lächeln trotz Weh und tausend Schmerzen —   Diese Devise, mit der man seine inneren Schwierigkeiten zudeckt, ist mit der Fortsetzung »Doch niemals zeigen sein wahres Gesicht« Teil der Arie »Immer nur lächeln!« des chinesischen Prinzen Sou Chong aus der Operette »Das Land des Lächelns«… …   Universal-Lexikon

  • Kirche — 1. Alt kirchen haben dunckel gläser (Fenster). – Franck, II, 55a; Tappius, 55; Eyering, I, 49 u. 503; Petri, II, 11; Henisch, 768, 3; Lehmann, 7, 22; Gruter, I, 4; Schottel, 1113a; Sutor, 888; Sailer, 193; Mayer, I, 20; Braun, II, 42; Reinsberg… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Liste geflügelter Worte/W — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Pelzarten — Pelzhändler 1890 in der kanadischen Provinz Alberta Als Pelz bezeichnet man das Fell von Säugetieren mit dicht stehenden Haaren sowie das daraus gearbeitete Kleidungsstück. Rauchwaren, österreichisch auch Rauwaren, sind zugerichtete, das heißt zu …   Deutsch Wikipedia

  • Ankh-Morpork — Die folgende Liste enthält eine Aufzählung von häufig wiederkehrenden Personen und Schauplätzen der Scheibenwelt Romane von Terry Pratchett. Inhaltsverzeichnis 1 Orte und Schauplätze 1.1 Ankh Morpork 1.1.1 Einwohner 1.1.2 Politik …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”